Leichtsinn ändert schnell das Leben
toggenburg24 – 19. August 2025
Vom 26. bis 29. August 2025 steht am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) alles im Zeichen der Unfallprävention.
toggenburg24 – 19. August 2025
Vom 26. bis 29. August 2025 steht am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) alles im Zeichen der Unfallprävention.
TagesAnzeiger – 18. August 2025
Vier Jahre nach dem Tod eines 26-jährigen Velofahrers ist der Unfallhergang noch immer unklar. Jetzt erhebt die Staatsanwältin Anklage. Der Mutter des Getöteten reicht die geforderte Strafe nicht aus. Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks und Vertrauensanwalt Ronald Pedergnana geben Auskunft.
bz – 28. Juli 2025
Ein tödlicher Unfall erschütterte am Wochenende das Leimental. Eine 67-jährige Frau wurde auf dem Trottoir von einem Blaufahrer zu Tode gefahren. Die Stiftung Roadcross Schweiz fordert, dass wieder über Alkohol-Wegfahrsperren diskutiert wird.
20Minuten – 28. Juli 2025
Nach dem tödlichen Unfall in Ettingen rückt eine alte Forderung wieder in den Fokus: Wegfahrsperren für alkoholisierte Fahrer. In der Schweiz wurden sie zwar einst beschlossen, aber nie umgesetzt.
Aargauer Zeitung – 8. Juli 2025
Minderjährige sollen keine 125er-Motorräder fahren dürfen: Das will Grossrätin Nicole Heggli-Boder. Auslöser für diese Forderung sei nicht der Unfall ihrer Tochter, sagt die Politikerin. Und sie sei immer dagegen gewesen, dass die 17-Jährige schon Motorrad fahre – aber in der Familie überstimmt worden.
Tessiner Zeitung – 6. Juni 2025
Verkehrsprävention für Junge – RoadCross Schweiz ist neu auch im Tessin mit Veranstaltungen aktiv.
BernerZeitung – 23. Mai 2025
Wer fährt, trinkt nicht: Das nehmen sich vor allem Junglenkerinnen und Junglenker zu Herzen. Ein Augenschein bei einer nächtlichen Polizeikontrolle in Bern.
24heures – 31. März 2025
La péninsule Ibérique serre la vis en suivant des règles qu’on trouve plutôt dans l’est de l’Europe. Cette première fera-t-elle des émules jusque chez nous? Stephanie Kebeiks, directrice de RoadCross, se prononce en faveur de cette mesure.
La Domenica – 16. Februar 2025
Die Geschäftsführerin von RoadCross Schweiz, Stéphanie Anne Kebeiks, beantwortet Fragen zu Radarkontrollen im Tessin.
Tagesschau – 13. Februar 2025
RoadCross Schweiz befürwortet eine Rückkehr zum alten System. Willi Wismer gibt in der Tagesschau Auskunft.
TeleZüri – 3. Februar 2025
In Winkel und Oberembrach kommt es am Sonntagabend zu zwei Verkehrsunfällen. Eine Frau stirbt, fünf Personen kommen mit Verletzungen ins Spital. Am Steuer waren in beiden Fällen 18-jährige Lenker.
Blick – 24. Januar 2025
Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht. RoadCross nimmt Stellung.
Beobachter – 23. Januar 2025
Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht. RoadCross nimmt Stellung.
Tagesschau SRF – 22. Januar 2025
Auch Neulenkende können beim Rasen mit einer Geldstrafe davonkommen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die Tagesschau mit einem Statement von Willi Wismer.
Info3 Radio SRF – 22. Januar 2025
Das Bundesgericht möchte, dass auch Neulenker beim ersten Mal Rasen mit einer Geldstrafe statt Gefängnis bestraft werden können – auch wenn diese bisher nicht beweisen konnten, dass sie sich an die Verkehrsregeln halten.
Sendung anhören / Beitrag lesen
On en parle RTS – 10 décembre 2024
Roadcross a eu le plaisir de participer en direct à l’émission « On en parle » en compagnie de la gendarmerie vaudoise et des élèves de l’école des métiers à Lausanne. Durant une heure différent sujets autour de la prévention routière ont pu être abordés.
Rundschau SRF – 4 décembre 2024
Le nombre d’accidents impliquant des motocyclistes mineurs a triplé. Et ce, depuis que l’âge minimum pour les motos de 125 cm3 a été abaissé de 18 à 16 ans en 2021. Reportage avec des jeunes conductrices et des moniteurs de conduite.
Radio24 – 22. November 2024
Permis de conduire pour les hommes seulement à partir de 26 ans ? Un reportage de Radio24 avec Willi Wismer.
L’info RTS – 19 novembre 2024
Comment prendre en charge les familles endeuillées par un accident de la route? La question se pose à Genève après la mort tragique de trois jeunes à moto en moins d’une semaine le mois dernier. Certaines familles endeuillées suggèrent également de renforcer la prévention dans les écoles.
La Matinale – 19 novembre 2024
Pour l’association DG, en collaboration avec Roadcross, une des clés réside dans des témoignages. Ces interventions, notamment dans les écoles, permettent de toucher directement les jeunes et de les sensibiliser aux risques liés à la conduite.
+41 21 320 18 88
E-Mail