Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz?
20Minuten – 15. November 2024
Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz? Stiftungsratspräsident Willi Wismer spricht über den möglichen Nutzen.
20Minuten – 15. November 2024
Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz? Stiftungsratspräsident Willi Wismer spricht über den möglichen Nutzen.
RTS – 28. Oktober 2024
Le nombre d’accidents impliquant des motards mineurs a triplé depuis que les 16-18 ans sont autorisés à conduire des 125 cm3, révèle dimanche la SonntagsZeitung. Pour remédier à ce problème, beaucoup appellent à renforcer la prévention.
24heures – 27. Oktober 2024
Le nombre d’accidents a triplé chez les jeunes motards. Une adaptation à la règle européenne, qui autorise les mineurs de 16 ans à conduire ces engins, en est partiellement responsable.
TeleZüri – 15. Oktober 2024
Im Tessin fährt ein Mann mit über 80 Stundenkilometern zu schnell über die Autobahn A2. Doch statt einer bedingten Gefängnisstrafe kassiert der Raser nur eine Busse. Für die Stiftung für Verkehrssicherheit Roadcross ein Affront.
Blick – 15. Octobre 2024
Roadcross met en garde contre une punition trop clémente des chauffards. Après un jugement du Tribunal fédéral, l’organisation d’aide aux victimes voit ses craintes confirmées, explique son président Willi Wismer dans un entretien avec Blick.
Streetlife – 12. August 2024
Der Blick auf die Unfallzahlen zeigt: 2023 gab es 2,5-mal mehr tödliche Kollisionen auf Fussgängerstreifen als im Vorjahr. Obwohl Ablenkung zu den grössten Unfallursachen gehört, kann auch der Zebrastreifen selbst ein grosses Risiko darstellen.
SRF 4 – 31. Mai 2024
Eine britische Studie sagt, dass Elektroautos doppelt so gefährlich für zu Fuss gehende sind wie Fahrzeuge mit Benzinmotoren. Experten sind eher skeptisch und ordnen ein. Auch Willi Wismer kommt zu Wort.
RTS – 2. Mai 2024
Trouver de lʹaide après un accident sur la route. La directrice générale Stéphanie Anne Kebeiks explique le fonctionnement de la ligne d’assistance en Suisse romande.
Der Bund – 4. April 2024
Rasern wie jenen vom Ostermontag drohen harte Strafen. Trotzdem nehmen schwere Verkehrsunfälle zu, solche mit überhöhtem Tempo als Ursache ebenfalls.
Tagesanzeiger / Sonntagszeitung – 3. März 2024
20 Tote und über 600 Schwerverletzte weniger pro Jahr werden mit Tempo 30 erwartet – Das Potenzial von Tempo-30-Zonen sei noch nicht ausgeschöpft, sagt der Direktor der BFU Stefan Siegrist. Gefährdet seien vor allem Fussgänger und Velofahrer – der Zeitverlust für Autofahrer sei hingegen minim. Auch Willi Wismer nimmt Stellung und erklärt, welches Verhalten von Autolenkenden für zu Fuss gehende zusätzliche Sicherheit bringen würde.
20Minuten – 23. November 2023
Mit zunehmender Dunkelheit und winterlichen Bedingungen steigt die Gefahr von Verkehrsunfällen auf Fussgängerstreifen, verstärkt durch modische Kleidung, die die Sichtbarkeit beeinträchtigt.
20Minuten – 12. November 2023
Der 15-jährige T. starb in Unterrindal SG, nachdem ein auf der Gegenspur überholendes Auto frontal mit ihm kollidiert war. Die Trauer um den Jugendlichen ist riesig. Stiftungsratspräsident Willi Wismer weist auf die Gefahren bei Überholmanövern hin.
SonntagsZeitung – 12. November 2023
Nach starkem Anstieg der Unfälle: Der Bund will die Sicherheit von Elektrovelofahrern verbessern und prüft, ob ein Fahrtest oder eine obligatorische Ausbildung je nach Alter sinnvoll wäre. Willi Wismer erklärt, wieso RoadCross Kurse für sinnvoll hält.
St. Galler Tagblatt – 26. September 2023
In Balgach und Urnäsch sind kürzlich junge Autofahrer verunfallt, auf der Schwägalpstrasse sind zwei verstorben. Viele Neulenker fahren gerne schnell Auto, doch ab wann ist man ein Raser? Und warum sind gerade junge Erwachsene gern mit überhöhter Geschwindigkeit unterweg? RoadCross-Präventionsspezialist Serkan Yalçinkaya klärt auf.
Züricher Unterländer – 23. September 2023
Die Stiftung RoadCross kritisiert das Urteil von dieser Woche gegen einen Raser, der unter anderem im Unterland viel zu schnell fuhr. Ein Interview mit Willi Wismer.
20Minuten – 23. August 2023
Wer hat Vortritt, wenn ein Velofahrer über den Fussgängerstreifen fährt? Über diese Frage wird derzeit auf Social Media rege diskutiert. Die Polizei, eine Fahrlehrerin, der TCS und RoadCross klären auf.
20Minuten – 16. August 2023
Seit rund zehn Jahren gibt es härtere Strafen beim sogenannten Rasertatbestand. Doch ab wann ist man ein Raser? Eine Übersicht.
Tele M1 – 14. August 2023
Nach der grossen Party kam für 20 Autofahrer der grosse Kater: Sie blieben nach der Street Parade mit positiven Drogen- bzw. Alkoholtests in einer Grosskontrolle der Kantonspolizei Aargau hängen. Damit war fast jeder Zehnte der Kontrollierten fahruntüchtig unterwegs. Gerade junge Lenker gehen dabei grosse Risiken ein, die auch tödlich enden können. Stéphanie Anne Kebeiks ordnet ein.
Gesundheitstipp – 5. Juli 2023
Ein schwerer Unfall, Gewalt oder Missbrauch: Schlimme Erlebnisse können Menschen ihr Leben lang verfolgen. Fachärzte sagen, wie man ein solches Trauma Stück für Stück überwinden kann.
SRF News – 2. Juni 2023
Eine Frau schaut während der Autofahrt kurz auf ihr Handy und wird dabei von der Polizei erwischt. Gegen einen Strafbefehl wehrte sie sich bis vor Bundesgericht. Das oberste Gericht der Schweiz gibt ihr Recht. Doch das Benutzen des Handys am Steuer ist trotzdem nach wie vor nicht erlaub. Willi Wismer klärt auf.
+41 21 320 18 88
E-Mail