Drôle d’époque
RTS – 17 septembre 2025 Julia Litzén, responsable de Roadcross suisse romande, fondation pour lʹaide aux victimes et la prévention routière Écouter l’emission
Cet auteur n’a pas encore écrit sa bio.
Mais nous sommes fiers de dire que Mike Egle a déjà contribué aux publications 296.
RTS – 17 septembre 2025 Julia Litzén, responsable de Roadcross suisse romande, fondation pour lʹaide aux victimes et la prévention routière Écouter l’emission
TagesAnzeiger – 7. September 2025 Raserunfälle mit stark motorisierten Autos nehmen zu. Gabriella Z. ist von einem 18-Jährigen in einem 600-PS-Mercedes verletzt worden. Sie unterstützt den Ruf nach einer Leistungsbegrenzung. Bericht lesen / PDF lesen
toggenburg24 – 19. August 2025 Vom 26. bis 29. August 2025 steht am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) alles im Zeichen der Unfallprävention. Bericht lesen
TagesAnzeiger – 18. August 2025 Vier Jahre nach dem Tod eines 26-jährigen Velofahrers ist der Unfallhergang noch immer unklar. Jetzt erhebt die Staatsanwältin Anklage. Der Mutter des Getöteten reicht die geforderte Strafe nicht aus. Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks und Vertrauensanwalt Ronald Pedergnana geben Auskunft. Bericht lesen
bz – 28. Juli 2025 Ein tödlicher Unfall erschütterte am Wochenende das Leimental. Eine 67-jährige Frau wurde auf dem Trottoir von einem Blaufahrer zu Tode gefahren. Die Stiftung Roadcross Schweiz fordert, dass wieder über Alkohol-Wegfahrsperren diskutiert wird. Bericht lesen
20Minuten – 28. Juli 2025 Nach dem tödlichen Unfall in Ettingen rückt eine alte Forderung wieder in den Fokus: Wegfahrsperren für alkoholisierte Fahrer. In der Schweiz wurden sie zwar einst beschlossen, aber nie umgesetzt. Bericht lesen
Aargauer Zeitung – 8. Juli 2025 Minderjährige sollen keine 125er-Motorräder fahren dürfen: Das will Grossrätin Nicole Heggli-Boder. Auslöser für diese Forderung sei nicht der Unfall ihrer Tochter, sagt die Politikerin. Und sie sei immer dagegen gewesen, dass die 17-Jährige schon Motorrad fahre – aber in der Familie überstimmt worden. Bericht lesen
Tessiner Zeitung – 6. Juni 2025 Verkehrsprävention für Junge – RoadCross Schweiz ist neu auch im Tessin mit Veranstaltungen aktiv. Bericht lesen
Les décisions de justice s’appuient sur la loi, mais ne reflètent pas toujours ce que les personnes impliquées considèrent comme juste. Après un grave accident, une peine clémente à l’encontre du responsable peut être particulièrement difficile à accepter pour la victime et raviver d’anciennes blessures. Découvrez dans cet article ce que vous pouvez faire si vous estimez qu’un jugement est injuste.
BernerZeitung – 23. Mai 2025 Wer fährt, trinkt nicht: Das nehmen sich vor allem Junglenkerinnen und Junglenker zu Herzen. Ein Augenschein bei einer nächtlichen Polizeikontrolle in Bern. Bericht lesen
Se faire interroger par la police après un accident de la route peut être déstabilisant, surtout si l’on estime ne pas être en tort. Dans cet article, découvrez pourquoi ces auditions sont nécessaires, comment elles se déroulent et obtenez des conseils pour bien vous y préparer.
Darf ich CBD konsumieren und trotzdem ein Fahrzeug lenken? Und wenn Ja: Gibt es eine Obergrenze? Zeit, sich mit einigen Punkten auseinanderzusetzen.
24heures – 31. März 2025 La péninsule Ibérique serre la vis en suivant des règles qu’on trouve plutôt dans l’est de l’Europe. Cette première fera-t-elle des émules jusque chez nous? Stephanie Kebeiks, directrice de RoadCross, se prononce en faveur de cette mesure. Bericht lesen
La Domenica – 16. Februar 2025 Die Geschäftsführerin von RoadCross Schweiz, Stéphanie Anne Kebeiks, beantwortet Fragen zu Radarkontrollen im Tessin. Beitrag lesen
Tagesschau – 13. Februar 2025 RoadCross Schweiz befürwortet eine Rückkehr zum alten System. Willi Wismer gibt in der Tagesschau Auskunft. Beitrag ansehen
Le coup du lapin est souvent invisible, et c’est précisément pour cette raison qu’il n’est pas toujours pris au sérieux. Des doutes émis par l’employeur quant à une incapacité de travail ou la réduction des prestations par les assurances peuvent avoir un fort impact émotionnel sur la personne concernée, en plus de l’épreuve physique qu’elle traverse. Découvrez pourquoi il est essentiel que vos blessures soient consignées dans un rapport médical dès le départ, quels sont vos droits et comment vous protéger contre des reproches injustifiés.
TeleZüri – 3. Februar 2025 In Winkel und Oberembrach kommt es am Sonntagabend zu zwei Verkehrsunfällen. Eine Frau stirbt, fünf Personen kommen mit Verletzungen ins Spital. Am Steuer waren in beiden Fällen 18-jährige Lenker. Beitrag ansehen
Blick – 24. Januar 2025 Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht. RoadCross nimmt Stellung. Beitrag lesen
+41 21 320 18 88
E-Mail