Publications par Mike Egle

Nationalrat: Rasermindeststrafe soll bleiben.

SRF Tagesschau – 13. September 2022 Nationalrat: Rasermindeststrafe soll bleiben. Beitrag in der Hauptausgabe der Tagesschau des SRF zur Debatte in der Herbstsession. Stiftungsratspräsident Willi Wismer gibt ein Statement zur Ansicht von RoadCross Schweiz und einem möglichen Referendum. Beitrag ansehen>

Kommentar zum Raser-Kompromiss: Geht doch!

Blick – 13. September 2022 Der Nationalrat hat den Raser-Artikel wieder verschärft – nur kurze Zeit, nachdem das Parlament diesem die Zähne gezogen hatte. Das zeigt: Die Schweizer Politik ist immer noch zum Kompromiss fähig. Beitrag lesen>

Rückzieher im Nationalrat: Raser-Artikel soll bleiben

SRF « Info 3 » – 13. September 2022 Der Nationalrat hat beschlossen, Gefängnisstrafen für Raser-Delikte doch nicht aufzuheben. Damit will er der Stiftung Roadcross entgegenkommen, die mit dem Referendum gedroht hat. Trotzdem sollen aus «achtenswerten Gründen» statt einer Gefängnisstrafe auch Geldstrafen ausgesprochen werden können. Beitrag hören>

Pirati della strada, pene esemplari ma eccezioni possibili

Corriere del Ticino – 13. September 2022 La minaccia del referendum da parte di Roadcross ha spinto il Consiglio nazionale a fare parzialmente marcia indietro in merito alle punizioni inflitte, che devono rimanere dissuasive e non vanno eccessivamente edulcorate come deciso in precedenza leggi l’articulo>

Kommissionen schwenken um: Raser sollen weiter hart bestraft werden

Luzerner Zeitung – 16. August 2022 Gross war die Entrüstung, als das Parlament die Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis für Raser streichen wollte. Nun vollziehen die Kommissionen eine Kehrtwende – und wollen die Mindeststrafe doch im Gesetz lassen. Die Referendumsandrohung von RoadCross Schweiz zeigt Wirkung. Beitrag lesen>

«Warum ein Gesetz ändern, das Leben rettet?»

«Apropos» der tägliche Podcast – 8. August 2022 Das Parlament will in der Schweiz Raser milder bestrafen. Dies, obwohl Temposünder jedes Jahr Hunderte Unfälle verursachen. Beitrag hören>

«Und dann stirbt jemand – wegen ein bisschen Spass»

Basler Zeitung – 31. Juli 2022 Recherchen zeigen, wo Temposünder in der Schweiz verunfallen. Und wie viel Leid sie damit verursachen. Das Parlament will Täter sanfter angehen – ein Affront für die Opfer. Beitrag lesen>

Geht doch!: Kommentar zur Kehrtwende beim Raser-Artikel

Blick – 29. Juni 2022 Dürfen Raser nun doch nicht auf mildere Strafen hoffen? Die Nationalratskommission kommt auf den schon fast in Stein gemeisselten Entscheid des Parlaments zurück. Stark, findet Blick-Chefredaktor Andreas Dietrich. Beitrag lesen>

Parlament macht Kehrtwende bei Raser-Artikel

Radio SRF Rendez-vous – 29. Juni 2022 Obwohl es eigentlich schon so beschlossen war, soll der sogenannte Raser-Artikel jetzt doch nicht aufgeweicht, sondern nur präzisiert werden. Damit würde die Schweiz bei einer strengen Linie gegen Autoraser und Verkehrsrowdys bleiben. Beitrag hören>

SVP-Wobmann stand als Erster auf die Bremse

Blick – 28. Juni 2022 Ausgerechnet ein SVP-Nationalrat sorgt dafür, dass das Parlament die Lockerung des Raser-Artikels noch einmal überdenkt. Das Vorgehen ist äusserst ungewöhnlich – hat aber breiten Rückhalt. Beitrag lesen>

Nationalräte machen Kehrtwende bei Milde für Raser!

Blick – 28. Juni 2022 Stände- und Nationalrat wollten den Raser-Artikel massiv aufweichen. Weil ein Denkzettel an der Urne drohte, kommt jetzt im letzten Moment noch ein Kompromissvorschlag auf den Tisch. Beitrag lesen>