Faut-il alléger les peines pour délit de chauffard?
RTS – 24. Juni 2022 Interview de Stéphanie Anne Kebeiks, directrice de la fondation RoadCross Suisse. Beitrag ansehen >
Cet auteur n’a pas encore écrit sa bio.
Mais nous sommes fiers de dire que Mike Egle a déjà contribué aux publications 267.
RTS – 24. Juni 2022 Interview de Stéphanie Anne Kebeiks, directrice de la fondation RoadCross Suisse. Beitrag ansehen >
Aargauer Zeitung- 24. Juni 2022 Die Stiftung für Verkehrssicherheit will die vom Parlament vorgesehene Abschwächung der Strafen für Raser nicht hinnehmen. Lenkt das Parlament nicht ein, ergreift sie das Referendum. Beitrag lesen>
Blick – 17. Juni 2022 Liebe Nationalrätinnen, liebe Ständeräte! Zeit, um diese Seite zu lesen. Zeit, um Ihren Entscheid zu überdenken. Zeit, um auf Ihr Herz zu hören. Verhindern Sie in der Herbstsession, dass der Raser-Artikel entschärft wird. Sie haben es in der Hand. (inkl. Expertenmeinung des RoadCross-Stiftungsrats Jürg Boll) Beitrag lesen> / PDF
Blick TV- 1. Juni 2022 Die Verkehrssicherheitsstiftung RoadCross sagt, die Parlamentarier würden mit der Entschärfung des Raserartikels am Willen des Volkes vorbeipolitisieren. Sendung ansehen>
Blick TV- 1. Juni 2022 Roadcross ist über die Aufweichung des Rasergesetzes enttäuscht. Die Organisation befürchtet nicht nur mehr Unfälle, sondern kritisiert auch das Fehlen des Vorsatzes in der richterlichen Beurteilung. Roadcross befürchtet eine Signalwirkung. Sendung ansehen>
Blick TV- 1. Juni 2022 Willi Wismer von der Stiftung für Verkehrssicherheit Roadcross ist zu Gast bei Blick TV. Er äussert sich zur Aufweichung des Rasergesetzes und kritisiert diese scharf. Sendung ansehen>
20Minuten – 31. Mai 2022 Die Organisation RoadCross Schweiz sieht eine Initiative gegen die Abschwächung des Rasergesetzes vor. Dies, weil das Parlament die zwingende Freiheitsstrafe für Raser abgeschafft hat. Beitrag lesen>
Radio SRF – 31. Mai 2022 Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat beschlossen, dass es für Raserinnen und Raser mildere Strafen geben soll. Willi Wismer von der Stiftung Road Cross sieht die Lockerungen im sogenannten Raserartikel kritisch. Beitrag hören>
lémanbleu tv – 31. Mai 2022 Les conducteurs fautifs seront moins durement punis à l’avenir. Après le National, le Conseil des Etats a accepté mardi de supprimer la peine plancher d’un an de prison pour les délits de chauffard et de réduire la durée minimale du retrait de permis. Beitrag ansehen>
RTS – 31. Mai 2022 Beitrag zu der Abstimmung im Ständerat über die Abschwächung von Via sicura. Mit dabei ein Statement der Geschäftsführerin Stéphanie Anne Kebeiks. Beitrag ansehen >
Tele Züri – 31. Mai 2022 Ein 20-jähriger Schweizer rast mit fast 250 km/h über die Autobahn. Gleichzeitig weicht der Ständerat heute den Raser-Artikel auf, was bei der Stiftung Road-Cross für Kopfschütteln sorgt. Beitrag ansehen>
SDA-Meldung – 31. Mai 2022 (sda) Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) und die Verkehrssicherheitsstiftung Roadcross sind unzufrieden mit den Lockerungen der Strafbestimmungen für Raser durch die Eidgenössischen Räte. Letztere überlegt sich sogar ein Referendum und bedauert, die Raser-Initiative zurückgezogen zu haben Meldung lesen>
Tagesanzeiger – 31. Mai 2022 Als Zweitrat hat der Ständerat einstimmig gutgeheissen, die Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr für Raser aus dem Strassenverkehrsgesetz zu streichen. Neu sollen auch Geldstrafen ausgesprochen werden können. Artikel lesen >
24heures – 31. Mai 2022 Le parlement veut alléger les peines plancher pour les délits routiers. Si la mesure peut choquer, elle s’inscrit dans un contexte nouveau. Beitrag ansehen >
AMAG Autoblog – 20. Mai 2022 Drängeln, Ausbremsen, obszöne Gesten – wer regelmässig im Strassenverkehr unterwegs ist, kennt solche Situationen gut. Die Erfahrungen aus der Beratung von RoadCross zeigen: Im Strassenverkehr reagieren wir viel emotionaler als abseits der Strasse. Grund dafür ist, dass das Auto als geschützter, anonymer Raum wahrgenommen wird. Was wir dagegen tun […]
New Mobility Planet – 3. Mai 2022 Unfälle vermeiden, auf Risiken im Strassenverkehr aufmerksammachen, mit dem Ziel weniger Verkehrstote und -Verletzte verzeichnenzu müssen, das ist die Aufgabe von Patrizia Koller, Abteilungsleiterin Prävention und stellvertretende Geschäftsführerin bei Roadcross Schweiz. Sie ist heute zusammenmit Mike Pfäffli, Stiftungsratspräsident der Stiftung für Prävention der AXA zu Gast beim New […]
15. April 2022 – Luzerner Zeitung Mit realistischen Alltagssituationen und Erfahrungsberichten aus dem Strassenverkehr will die Stiftung RoadCross Schweiz angehende Neulenkerinnen und Neulenker sensibilisieren. Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri nutzt das Angebot seit Jahren. Beitrag lesen >
9. März2022 – Tagesschau SRF Der Nationalrat stimmt über die Anpassungen am Gesetzespaket ViaSicura ab. Die Tagesschau fragt auch RoadCross-Präsident Willi Wismer, was er und die Stiftung von dem Vorhaben halten. Zu Wort kommt auch ein Betroffener einer unserer Vertrauensanwälte. Beitrag ansehen >
9. März 2022 – 20Minuten Am Mittwoch hat der Nationalrat eine Reihe von Strafmilderungen beschlossen. So soll Raserei nicht mehr in jedem Fall gleich hart bestraft werden. Die Strassenopfer-Organisation Roadcross ist entsetzt. Beitrag lesen >
9. März 2022 – Tagesanzeiger Raser sollen nicht mehr in jedem Fall hart bestraft werden. Dafür zeichnet sich am Mittwoch im Nationalrat eine Mehrheit ab. Die Stiftung Roadcross ist empört und prüft, gegen die Gesetzesänderung das Referendum zu ergreifen. Beitrag lesen >
+41 21 320 18 88
E-Mail