Publications par Mike Egle

Podcast – #87 Prävention beginnt nicht bei Neulenker:innen

New Mobility Planet – 3. Mai 2022 Unfälle vermeiden, auf Risiken im Strassenverkehr aufmerksammachen, mit dem Ziel weniger Verkehrstote und -Verletzte verzeichnenzu müssen, das ist die Aufgabe von Patrizia Koller, Abteilungsleiterin Prävention und stellvertretende Geschäftsführerin bei Roadcross Schweiz. Sie ist heute zusammenmit Mike Pfäffli, Stiftungsratspräsident der Stiftung für Prävention der AXA zu Gast beim New […]

RoadCross zeigt den Jungen die Gefahren im Strassenverkehr

15. April 2022 – Luzerner Zeitung Mit realistischen Alltagssituationen und Erfahrungsberichten aus dem Strassenverkehr will die Stiftung RoadCross Schweiz angehende Neulenkerinnen und Neulenker sensibilisieren. Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri nutzt das Angebot seit Jahren. Beitrag lesen >

Nationalrat – Ja zur milderen Bestrafung von Rasern

9. März2022 – Tagesschau SRF Der Nationalrat stimmt über die Anpassungen am Gesetzespaket ViaSicura ab. Die Tagesschau fragt auch RoadCross-Präsident Willi Wismer, was er und die Stiftung von dem Vorhaben halten. Zu Wort kommt auch ein Betroffener einer unserer Vertrauensanwälte. Beitrag ansehen >

Wer rast, soll milder bestraft werden

9. März 2022 – 20Minuten Am Mittwoch hat der Nationalrat eine Reihe von Strafmilderungen beschlossen. So soll Raserei nicht mehr in jedem Fall gleich hart bestraft werden. Die Strassenopfer-Organisation Roadcross ist entsetzt. Beitrag lesen >

Stiftung warnt: «Das führt zu mehr Toten und Schwerverletzten»

9. März 2022 – Tagesanzeiger Raser sollen nicht mehr in jedem Fall hart bestraft werden. Dafür zeichnet sich am Mittwoch im Nationalrat eine Mehrheit ab. Die Stiftung Roadcross ist empört und prüft, gegen die Gesetzesänderung das Referendum zu ergreifen. Beitrag lesen >

Das Ende von Via Sicura?

3. März2022 – Automobile Revue VERKEHRSPOLITIK – Einen grösseren Ermessensspielraum für die Richter bei der Beurteilung von schweren Verstössen gegen die Tempolimiten fordern Bundesrat und Parlament. Beitrag ansehen >

# c dans la poche

Se jeter sur son portable à chaque notification : on le fait tous. Mais ne l’oublie pas, sur la route, ton portable peut te mettre en danger. Une seconde d’inattention peut suffire à mettre en péril ta vie et celle de quelqu’un d’autre.

Gefahrenzone Zebrastreifen – Willi Wismer im 10vor10 von SRF

9. Februar 2022 – 10vor10 SRF Zebrastreifen geben eine Sicherheit vor, die nicht immer gegeben ist. Um so wichtiger ist ein rücksichtsvolles Miteinander im Strassenverkehr. Dies zeigt der Beitrag von SRF im 10vor10 deutlich auf. Im Beitrag kommen auch unser Stiftungsratspräsident Willi Wismer und ein Betroffener aus der RCS-Beratung zu Wort. Beitrag ansehen >

Farner für RoadCross: Wenn das Smartphone über Leben und Tod entscheidet

20. September 2021 – WERBEWOCHE Im Juni haben Farner und RoadCross die Kampagne «Handy in die Tasche» gestartet. Seit Montag wirbt auf Zürichs Strassen ein VBZ-Tram um die Aufmerksamkeit der «Mobile Natives». Zudem ist ein Präventionsfilm mit einem unmissverständlichen Titel gestartet. Beitrag lesen >