Eine eigentlich harmlose Streifkollision endet in einem tödlichen Unfall. Auf der A1 bei der Einfahrt Seebach steigt ein 61-Jähriger aus seinem Auto und wird von einem Fahrzeug erfasst. Er stirbt noch vor Ort. Stiftungsratspräsident Willi Wismer erklärt als Experte für Verkehrssicherheit, wie man sich bei Unfällen oder Pannen auf der Autobahn richtig verhält.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/06/telezueri.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2023-02-27 16:00:452023-02-27 16:00:45Mann wird auf der A1 von Auto erfasst
Um Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden gibt es verschiedene Massnahmen an obligatorischer Prävention. Schlussendlich muss aber jede Person selbst ihre Verantwortung wahrnehmen um zu entscheiden, ob sie am Verkehr teilnehmen kann oder nicht. RoadCross-Geschäftsführerin Stéphanie Anne Kebeiks äussert sich zu den Fahrtauglichkeitstests bei Senioren und wie die Selbstverantwortung zur Verkehrssicherheit beiträgt.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/12/logo_telez.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-12-15 19:31:102023-02-27 15:55:16Selbstverantwortung ist gefragt um Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden
Das Parlament bleibt doch beim Grundsatz, dass ins Gefängnis muss, wer viel zu schnell auf Schweizer Strassen unterwegs ist. Das Parlament hat eine Kehrtwende vollzogen. Allerdings haben Richterinnen und Richter künftig mehr Spielraum.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/11/240.jpg240240Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-11-29 11:08:522022-11-29 11:19:40Willi Wismer im Radio SRF: Mindestgefängnisstrafe für Raser soll im Gesetz bleiben
Mann wird auf der A1 von Auto erfasst
TELE ZÜRI – 25. Februar 2023
Eine eigentlich harmlose Streifkollision endet in einem tödlichen Unfall. Auf der A1 bei der Einfahrt Seebach steigt ein 61-Jähriger aus seinem Auto und wird von einem Fahrzeug erfasst. Er stirbt noch vor Ort. Stiftungsratspräsident Willi Wismer erklärt als Experte für Verkehrssicherheit, wie man sich bei Unfällen oder Pannen auf der Autobahn richtig verhält.
Beitrag ansehen>
Selbstverantwortung ist gefragt um Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden
TELE Z – 15. Dezember 2022
Um Unfälle im Strassenverkehr zu vermeiden gibt es verschiedene Massnahmen an obligatorischer Prävention. Schlussendlich muss aber jede Person selbst ihre Verantwortung wahrnehmen um zu entscheiden, ob sie am Verkehr teilnehmen kann oder nicht. RoadCross-Geschäftsführerin Stéphanie Anne Kebeiks äussert sich zu den Fahrtauglichkeitstests bei Senioren und wie die Selbstverantwortung zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Beitrag ansehen>
Willi Wismer im Radio SRF: Mindestgefängnisstrafe für Raser soll im Gesetz bleiben
SRF heutemorgen – 29. November 2022
Das Parlament bleibt doch beim Grundsatz, dass ins Gefängnis muss, wer viel zu schnell auf Schweizer Strassen unterwegs ist. Das Parlament hat eine Kehrtwende vollzogen. Allerdings haben Richterinnen und Richter künftig mehr Spielraum.
Beitrag hören>