Prävention an Ihrer Institution
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren sind überdurchschnittlich oft von Verkehrsunfällen betroffen. Zwar lernen Neulenker im Rahmen der Fahrausbildung alles, um ein Fahrzeug in jeder Situation sicher zu manövrieren. Das heisst aber nicht automatisch, dass sie sich verantwortungsbewusst ans Steuer setzen. Verantwortungsbewusstsein setzt eine Reflexion über eigene Werte, das eigene Verhalten und die eigene Rolle im Verkehr voraus. Schleuder- und Selbstunfällen, verursacht durch zu hohe Geschwindigkeit, Ablenkung oder Alkohol- und Drogenkonsum passieren dann, wenn diese Selbstreflexion nicht stattgefunden hat.
Deshalb gibt es die Präventionsanlässe von RoadCross Schweiz. Unter der Leitung eines Moderators finden Jugendliche und junge Erwachsene heraus, wie sich durch Einstellungs- und Verhaltensänderung Unfälle vermeiden lassen. Ob als Fahrer oder als Beifahrer.
Gerne besuchen wir Sie in Ihrer Schule, Ihrem Betrieb oder Ihrem Verein.
Wir schaffen …
ein kritisches Bewusstsein für Ablenkung, Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen.
Wir vermitteln …
persönliche Strategien zur Vermeidung von Unfällen.
Wir wollen, dass …
Jugendliche und junge Erwachsene sich selbst kritisch hinterfragen, ihre Verhaltensweisen reflektieren und die richtigen Entscheidungen treffen.
Jugendliche und junge Erwachsene im Verkehr Verantwortung für sich und andere übernehmen.
Um das zu erreichen, …
klären wir sie über Unfallrisiken und Unfallursachen auf.
konfrontieren wir sie mit Geschichten von Unfallopfern und Delinquenten.
führen wir abwechslungsreiche Übungen durch (Tunnelblick, Grenzen der Hirnleistung, Reaktionstests, Velohelm).
zeigen wir die juristischen, finanziellen, physischen und psychischen Konsequenzen von Unfällen auf.
Die Präventionsanlässe können dank der finanziellen Unterstützung vom Fonds für Verkehrssicherheit durchgeführt werden.