Prävention
Verkehrssicherheit ist kein Zufall: Mit individuellen Präventionslösungen für jede Zielgruppe leisten wir unseren Beitrag. Interessiert? Dann leisten Sie Ihren.
HelpLine
Menschen, die von einem Verkehrsunfall betroffen sind, erhalten von uns kostenlos Hilfe. Sind Sie selbst betroffen? Melden Sie sich bei uns.
Über uns
Sichere Mobilität ist unser Antrieb. Ob auf dem Fussgängerstreifen, Radweg oder der Autobahn. Lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich von uns.
Aktuell
24. Juni 2022
Parlament drängt RoadCross Schweiz zum ReferendumParlament politisiert am Volk vorbei – Raserei soll weiterhin hart bestraft werden.
Die Stiftung für Verkehrssicherheit bittet das Parlament am 30. September in der Schlussabstimmung den Entscheid zur Abschwächung des Raserartikels zu korrigieren. «Ansonsten wird die Stiftung zugunsten der Verkehrssicherheit das Referendum ergreifen. Das sind wir auch den Betroffenen schuldig», betont Stiftungsratspräsident Willi Wismer.
30. Mai 2022
Letzte Rettungsgasse StänderatWeshalb die positive Entwicklung der Verkehrssicherheit aufs Spiel gesetzt wird, ist für RoadCross Schweiz nicht nachvollziehbar. Raserei ist immer ein bewusster Entscheid. Niemand fährt innerorts einfach so 100km/h und wird ausversehen zum Raser! Mit der Abschwächung der Mindeststrafen bei Raserdelikten wird Via sicura der Zahn gezogen und Raser werden geschützt. In diesem Sinne hat der Nationalrat in der Frühlingssession entschieden und den Anpassungen zugestimmt. RoadCross Schweiz hofft auf das Verantwortungsbewusstsein des Ständerats – und einen korrigierenden Beschluss. Andernfalls erwägt RoadCross Schweiz das Referendum zu ergreifen. Lesen Sie die Medienmitteilung!
2. Mai 2022
«PreventionInsights Verkehrssicherheit» – Forschung zu Wirksamkeit von PräventionsarbeitPräventionsarbeit muss mit der Zeit gehen und konstant hinterfragt werden. Denn um nachhaltig positive Veränderungen herbeizuführen, muss man stets nahe an der Zielgruppe sein. Dies gilt auch für die Verkehrsprävention von RoadCross Schweiz mit ihren Veranstaltungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Aus diesem Grund hat die Stiftung die Wirksamkeit der eigenen Arbeit in den letzten vier Jahren evaluiert und Optimierungsmassnahmen ausgearbeitet. Die Ergebnisse der von der Stiftung für Prävention der AXA finanzierten Forschungsarbeit werden nun im vorliegenden SENSOR unter dem Titel «PreventionInsights Verkehrssicherheit» veröffentlicht.
9. März 2022
Nationalrat – Ja zur milderen Bestrafung von RasernDer Nationalrat stimmt über die Anpassungen am Gesetzespaket ViaSicura ab. Die Tagesschau fragt auch RoadCross-Präsident Willi Wismer, was er und die Stiftung von dem Vorhaben halten. Zu Wort kommt auch ein Betroffener einer unserer Vertrauensanwälte. Hier geht es zu den Medienberichten.
11. Februar 2022
Unfallhotspot Zebrastreifen – Willi Wismer im 10vor10 von SRFZebrastreifen geben eine Sicherheit vor, die nicht immer gegeben ist. Um so wichtiger ist ein rücksichtsvolles Miteinander im Strassenverkehr. Dies zeigt der Beitrag von SRF im 10vor10 deutlich auf. Im Beitrag kommen auch unser Stiftungsratspräsident Willi Wismer und ein Betroffener aus der RCS-Beratung zu Wort.
3. Februar 2022
Schwere Unfälle mit Todesfolge werden zunehmenAm 1. Februar 2022 hat die Verkehrskommission des Nationalrates dem Vorschlag des Bundesrats zu den Anpassungen am Gesetzespaket „ViaSicura“ zugestimmt. Die Anpassungen werden voraussichtlich in der Frühjahrssession von Nationalrat behandelt. RoadCross Schweiz sieht in den Lockerungen der Mindeststrafen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit. Hier geht es zu der Medienmitteilung
16. September 2021
Die letzten Worte – Der Kampagnenfilm ist onlineDer Film zu unserer Präventionskampagne „Handy in die Tasche“ ist online. Vielen Dank an die Filmcrew von atem collectiv, die Produzenten von Shining und die Agentur Farner. Das Resultat ist auf vielen Ebenen beeindruckend und passt hervorragend zu der Kampagne und unserer Arbeit in der Prävention. Den Film gibt es in den Sozialen Medien, als Werbespot in schweizer Kinos, auf der Landingpage der Kampagne oder auf Youtube zu sehen!
12. Juli 2021
Jürg Boll verstärkt den Stiftungsrat von RoadCross SchweizJürg Boll hat durch sein Engagement im Strassenverkehrsrecht viel erreicht und dafür gesorgt, dass Raser vor Gericht angemessen bestraft werden. Auch wenn er Ende 2019 als Staatsanwalt zurückgetreten ist, setzt er sich weiterhin für die Sicherheit im Strassenverkehr ein. Wir freuen uns sehr, dass er dies ab sofort auch als Stiftungsrat von RoadCross Schweiz tun wird. Hier finden Sie die Medienmitteilung.
9. Juni 2021
10vor10 berichtet über #HandyindieTascheIn den vergangen Tagen startete die Kampagne von RoadCross Schweiz gegen Ablenkung im Strassenverkehr. Hauptverantwortlich für die Ablenkung ist laut Experten das Smartphone. Für den Kampagnenstart konnten schweizweit bekannte Influencer gewonnen werden. 10vor10 hat darüber berichtet.