Le Conseil national fait marche arrière sur la révision de Via sicura. Les peines pour les chauffards ne seront pas allégées. Une déclaration du gérant Stéphanie Anne Kebeiks.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/05/rts_logo.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-09-13 12:04:392022-09-21 00:57:47Le Conseil national fait marche arrière sur la révision de Via sicura
Der Nationalrat hat beschlossen, Gefängnisstrafen für Raser-Delikte doch nicht aufzuheben. Damit will er der Stiftung Roadcross entgegenkommen, die mit dem Referendum gedroht hat. Trotzdem sollen aus «achtenswerten Gründen» statt einer Gefängnisstrafe auch Geldstrafen ausgesprochen werden können.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/05/srf_logo.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-09-13 12:00:442022-09-21 00:31:14Rückzieher im Nationalrat: Raser-Artikel soll bleiben
National- und Ständerat wollten den Raser-Artikel massiv aufweichen. Das sorgte in der Bevölkerung für Empörung. Nun liegt ein Kompromiss auf dem Tisch, mit dem selbst Roadcross leben kann.
Le Conseil national fait marche arrière sur la révision de Via sicura
RTS 12h45 – 13. September 2022
Le Conseil national fait marche arrière sur la révision de Via sicura. Les peines pour les chauffards ne seront pas allégées. Une déclaration du gérant Stéphanie Anne Kebeiks.
voir le sujet>
Rückzieher im Nationalrat: Raser-Artikel soll bleiben
SRF „Info 3“ – 13. September 2022
Der Nationalrat hat beschlossen, Gefängnisstrafen für Raser-Delikte doch nicht aufzuheben. Damit will er der Stiftung Roadcross entgegenkommen, die mit dem Referendum gedroht hat. Trotzdem sollen aus «achtenswerten Gründen» statt einer Gefängnisstrafe auch Geldstrafen ausgesprochen werden können.
Beitrag hören>
Nationalrat entscheidet über Kompromiss: Raser-Mindeststrafe soll bleiben
Blick – 13. September 2022
National- und Ständerat wollten den Raser-Artikel massiv aufweichen. Das sorgte in der Bevölkerung für Empörung. Nun liegt ein Kompromiss auf dem Tisch, mit dem selbst Roadcross leben kann.
Beitrag lesen>