Wer regelmässig Fernsehen schaut oder Zeitung liest, dem stechen in letzter Zeit trauriger Meldungen von unseren Strassen ins Auge. Dieses Jahr verlieren deutlich mehr Menschen ihr Leben im Strassenverkehr. Stéphanie Kebeiks gibt Auskunft zu den Gründen.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/08/telem1_logog.png960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-08-24 23:16:452022-08-28 09:28:15Trauriger Anstieg: Die Zahl tödlicher Unfälle auf unseren Strassen steigt an
Gross war die Entrüstung, als das Parlament die Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis für Raser streichen wollte. Nun vollziehen die Kommissionen eine Kehrtwende – und wollen die Mindeststrafe doch im Gesetz lassen. Die Referendumsandrohung von RoadCross Schweiz zeigt Wirkung.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/08/apropos.png960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2022-08-08 14:18:352022-08-08 14:28:23«Warum ein Gesetz ändern, das Leben rettet?»
Trauriger Anstieg: Die Zahl tödlicher Unfälle auf unseren Strassen steigt an
Tele M1 – 24. August 2022
Wer regelmässig Fernsehen schaut oder Zeitung liest, dem stechen in letzter Zeit trauriger Meldungen von unseren Strassen ins Auge. Dieses Jahr verlieren deutlich mehr Menschen ihr Leben im Strassenverkehr. Stéphanie Kebeiks gibt Auskunft zu den Gründen.
Beitrag ansehen>
Kommissionen schwenken um: Raser sollen weiter hart bestraft werden
Luzerner Zeitung – 16. August 2022
Gross war die Entrüstung, als das Parlament die Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis für Raser streichen wollte. Nun vollziehen die Kommissionen eine Kehrtwende – und wollen die Mindeststrafe doch im Gesetz lassen. Die Referendumsandrohung von RoadCross Schweiz zeigt Wirkung.
Beitrag lesen>
«Warum ein Gesetz ändern, das Leben rettet?»
«Apropos» der tägliche Podcast – 8. August 2022
Das Parlament will in der Schweiz Raser milder bestrafen. Dies, obwohl Temposünder jedes Jahr Hunderte Unfälle verursachen.
Beitrag hören>