«Mach mal Platz da!» – Mehr Sicherheit durch respektvolles Verhalten

AMAG Autoblog – 20. Mai 2022

Drängeln, Ausbremsen, obszöne Gesten – wer regelmässig im Strassenverkehr unterwegs ist, kennt solche Situationen gut. Die Erfahrungen aus der Beratung von RoadCross zeigen: Im Strassenverkehr reagieren wir viel emotionaler als abseits der Strasse. Grund dafür ist, dass das Auto als geschützter, anonymer Raum wahrgenommen wird. Was wir dagegen tun können, um nicht regelmässig in solche Konfliktsituationen zu geraten. Und wie wir dafür sorgen, dass mit mehr Respekt die Verkehrssicherheit zunimmt.

Blog lesen >

Podcast – #87 Prävention beginnt nicht bei Neulenker:innen

New Mobility Planet – 3. Mai 2022

Unfälle vermeiden, auf Risiken im Strassenverkehr aufmerksammachen, mit dem Ziel weniger Verkehrstote und -Verletzte verzeichnenzu müssen, das ist die Aufgabe von Patrizia Koller, Abteilungsleiterin Prävention und stellvertretende Geschäftsführerin bei Roadcross Schweiz. Sie ist heute zusammenmit Mike Pfäffli, Stiftungsratspräsident der Stiftung für Prävention der AXA zu Gast beim New Mobility Planet. Gemeinsam geben sie Auskunft über ihre neue Studie und deren Resultate. Ferner verraten sie, wie sich die Arbeit in der Prävention auch im Hinblick von selbstfahrenden Fahrzeugen verändern muss und wird und wie die Mikromobilität zu neuen Risiken führt. Wer wissen will, welcher Illusion sich Präventionsarbeit nicht hingebensollte, darf diesen Podcast nicht verpassen.

Podcast hören >

RoadCross zeigt den Jungen die Gefahren im Strassenverkehr

15. April 2022 – Luzerner Zeitung

Mit realistischen Alltagssituationen und Erfahrungsberichten aus dem Strassenverkehr will die Stiftung RoadCross Schweiz angehende Neulenkerinnen und Neulenker sensibilisieren. Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri nutzt das Angebot seit Jahren.

Beitrag lesen >