Das Bundesgericht möchte, dass auch Neulenker beim ersten Mal Rasen mit einer Geldstrafe statt Gefängnis bestraft werden können – auch wenn diese bisher nicht beweisen konnten, dass sie sich an die Verkehrsregeln halten.
Roadcross hatte das Vergnügen, zusammen mit der Waadtländer Gendarmerie und den Schülern der Berufsschule in Lausanne live an der Sendung „On en parle“ teilzunehmen. Während einer Stunde wurden verschiedene Themen rund um die Verkehrsprävention angesprochen.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/05/rts_logo.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2024-12-12 16:14:182024-12-12 16:15:02Mobilität und Sicherheit bei jungen Menschen
Die Zahl der Unfälle, an denen minderjährige Motorradfahrerinnen und -fahrer beteiligt sind, hat sich verdreifacht. Dies, seit 2021 das Mindestalter für 125ccm-Motorräder von 18 auf 16 gesenkt wurde. Die Reportage mit Junglenkerinnen und Fahrlehrern.
Milde Strafen für rasende Neulenker
Info3 Radio SRF – 22. Januar 2025
Das Bundesgericht möchte, dass auch Neulenker beim ersten Mal Rasen mit einer Geldstrafe statt Gefängnis bestraft werden können – auch wenn diese bisher nicht beweisen konnten, dass sie sich an die Verkehrsregeln halten.
Sendung anhören / Beitrag lesen
Mobilität und Sicherheit bei jungen Menschen
On en parle RTS – 10. Dezember 2024
Roadcross hatte das Vergnügen, zusammen mit der Waadtländer Gendarmerie und den Schülern der Berufsschule in Lausanne live an der Sendung „On en parle“ teilzunehmen. Während einer Stunde wurden verschiedene Themen rund um die Verkehrsprävention angesprochen.
Sendung anhören
Mehr Töff-Unfälle: 16-Jährige auf schnellen Maschinen
Rundschau SRF – 4. Dezember 2024
Die Zahl der Unfälle, an denen minderjährige Motorradfahrerinnen und -fahrer beteiligt sind, hat sich verdreifacht. Dies, seit 2021 das Mindestalter für 125ccm-Motorräder von 18 auf 16 gesenkt wurde. Die Reportage mit Junglenkerinnen und Fahrlehrern.
Bericht ansehen