Über Mike Egle
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Mike Egle contributed 296 entries already.
Einträge von Mike Egle
Neue Milde gegenüber Rasern
Beobachter – 23. Januar 2025 Ein Raser brettert mit fast Tempo 150 über eine Landstrasse. Er kommt mit einer Geldstrafe davon, entscheidet das Bundesgericht. RoadCross nimmt Stellung. Beitrag lesen
RoadCross Schweiz kritisiert Entscheid des Bundesgerichts
Tagesschau SRF – 22. Januar 2025 Auch Neulenkende können beim Rasen mit einer Geldstrafe davonkommen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Ein Statement von Willi Wismer in der Hautpausgabe der Tagesschau. Sendung ansehen
Milde Strafen für rasende Neulenker
Info3 Radio SRF – 22. Januar 2025 Das Bundesgericht möchte, dass auch Neulenker beim ersten Mal Rasen mit einer Geldstrafe statt Gefängnis bestraft werden können – auch wenn diese bisher nicht beweisen konnten, dass sie sich an die Verkehrsregeln halten. Sendung anhören / Beitrag lesen
Mobilität und Sicherheit bei jungen Menschen
On en parle RTS – 10. Dezember 2024 Roadcross hatte das Vergnügen, zusammen mit der Waadtländer Gendarmerie und den Schülern der Berufsschule in Lausanne live an der Sendung „On en parle“ teilzunehmen. Während einer Stunde wurden verschiedene Themen rund um die Verkehrsprävention angesprochen. Sendung anhören
Mehr Töff-Unfälle: 16-Jährige auf schnellen Maschinen
Rundschau SRF – 4. Dezember 2024 Die Zahl der Unfälle, an denen minderjährige Motorradfahrerinnen und -fahrer beteiligt sind, hat sich verdreifacht. Dies, seit 2021 das Mindestalter für 125ccm-Motorräder von 18 auf 16 gesenkt wurde. Die Reportage mit Junglenkerinnen und Fahrlehrern. Bericht ansehen
Fahrausweis für Männer erst ab 26 Jahren?
Radio24 – 22. November 2024 Fahrausweis für Männer erst ab 26 Jahren? Ein Beitrag von Radio24 mit Willi Wismer. Bericht hören
Accidents de moto à Genève: des familles endeuillées militent pour une meilleure prise en charge
L’info RTS – 19. November 2024 Comment prendre en charge les familles endeuillées par un accident de la route? La question se pose à Genève après la mort tragique de trois jeunes à moto en moins d’une semaine le mois dernier. Certaines familles endeuillées suggèrent également de renforcer la prévention dans les écoles. Bericht lesen
Comment sensibiliser les jeunes motards aux dangers de la route ?
La Matinale – 19. November 2024 Pour l’association DG, en collaboration avec Roadcross, une des clés réside dans des témoignages. Ces interventions, notamment dans les écoles, permettent de toucher directement les jeunes et de les sensibiliser aux risques liés à la conduite. Bericht ansehen
Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz?
20Minuten – 15. November 2024 Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz? Stiftungsratspräsident Willi Wismer spricht über den möglichen Nutzen. Bericht lesen
Zunahme von Motorradunfällen bei Jugendlichen
Tagesschau SRF1 – 28. Oktober 2024 Sind 16 Jahre reif genug um ein 125er-Motorrad zu fahren? Die neusten Zahlen des ASTRA lassen Zweifel aufkommen! Bericht ansehen
Mehr Unfälle, weil 16-Jährige 125er-Töffs fahren dürfen
SonntagsZeitung – 27. Oktober 2024 Bei den Neulenkern von 125er-Maschinen haben sich die Unfallzahlen verdreifacht. Grund ist auch eine EU-Regel, die es bereits 16-Jährigen erlaubt, diese Motorräder zu fahren. Bericht online lesen / PDF ansehen
RoadCross entsetzt über neues Raserurteil
TeleZüri – 15. Oktober 2024 Im Tessin fährt ein Mann mit über 80 Stundenkilometern zu schnell über die Autobahn A2. Doch statt einer bedingten Gefängnisstrafe kassiert der Raser nur eine Busse. Für die Stiftung für Verkehrssicherheit Roadcross ein Affront. Bericht ansehen
«Solche Urteile machen Rasen zu einem Kavaliersdelikt»
Blick – 15. Oktober 2024 Roadcross warnt vor zu milder Bestrafung von Rasern. Nach einem Bundesgerichtsurteil sieht die Opferhilfeorganisation ihre Befürchtungen bestätigt, erklärt Präsident Willi Wismer im Gepräch mit Blick. Bericht lesen
WhatsApp-Chat
Bist du unsicher bei der Fahrausbildung und dem Führerschein auf Probe? Sorgst du dich um deine Sicherheit oder die deiner Freunde? Du hattest einen Verkehrsunfall und wärst froh um Unterstützung? Schreib uns auf WhatsApp! Wir helfen dir kostenlos.
Fussgängerstreifen sind heute gefährlicher
Streetlife – 12. August 2024 Der Blick auf die Unfallzahlen zeigt: 2023 gab es 2,5-mal mehr tödliche Kollisionen auf Fussgängerstreifen als im Vorjahr. Obwohl Ablenkung zu den grössten Unfallursachen gehört, kann auch der Zebrastreifen selbst ein grosses Risiko darstellen. Bericht lesen
Sind Elektrofahrzeuge gefährlicher für zu Fuss gehende?
SRF 4 – 31. Mai 2024 Eine britische Studie sagt, dass Elektroautos doppelt so gefährlich für zu Fuss gehende sind wie Fahrzeuge mit Benzinmotoren. Experten sind eher skeptisch und ordnen ein. Auch Willi Wismer kommt zu Wort. Bericht hören
Trouver de lʹaide après un accident sur la route
RTS – 2. Mai 2024 Trouver de lʹaide après un accident sur la route. La directrice générale Stéphanie Anne Kebeiks explique le fonctionnement de la ligne d’assistance en Suisse romande. Écouter le message >
Kontaktieren Sie uns
+41 44 737 48 29
E-Mail