Einträge von Mike Egle

Comment sensibiliser les jeunes motards aux dangers de la route ?

La Matinale – 19. November 2024 Pour l’association DG, en collaboration avec Roadcross, une des clés réside dans des témoignages. Ces interventions, notamment dans les écoles, permettent de toucher directement les jeunes et de les sensibiliser aux risques liés à la conduite. Bericht ansehen

Mehr Unfälle, weil 16-Jährige 125er-Töffs fahren dürfen

SonntagsZeitung – 27. Oktober 2024 Bei den Neulenkern von 125er-Maschinen haben sich die Unfallzahlen verdreifacht. Grund ist auch eine EU-Regel, die es bereits 16-Jährigen erlaubt, diese Motorräder zu fahren. Bericht online lesen / PDF ansehen

RoadCross entsetzt über neues Raserurteil

TeleZüri – 15. Oktober 2024 Im Tessin fährt ein Mann mit über 80 Stundenkilometern zu schnell über die Autobahn A2. Doch statt einer bedingten Gefängnisstrafe kassiert der Raser nur eine Busse. Für die Stiftung für Verkehrssicherheit Roadcross ein Affront. Bericht ansehen

«Solche Urteile machen Rasen zu einem Kavaliersdelikt»

Blick – 15. Oktober 2024 Roadcross warnt vor zu milder Bestrafung von Rasern. Nach einem Bundesgerichtsurteil sieht die Opferhilfeorganisation ihre Befürchtungen bestätigt, erklärt Präsident Willi Wismer im Gepräch mit Blick. Bericht lesen

WhatsApp-Chat

Bist du unsicher bei der Fahrausbildung und dem Führerschein auf Probe? Sorgst du dich um deine Sicherheit oder die deiner Freunde? Du hattest einen Verkehrsunfall und wärst froh um Unterstützung? Schreib uns auf WhatsApp! Wir helfen dir kostenlos.

Fussgängerstreifen sind heute gefährlicher

Streetlife – 12. August 2024 Der Blick auf die Unfallzahlen zeigt: 2023 gab es 2,5-mal mehr tödliche Kollisionen auf Fussgängerstreifen als im Vorjahr. Obwohl Ablenkung zu den grössten Unfallursachen gehört, kann auch der Zebrastreifen selbst ein grosses Risiko darstellen. Bericht lesen

Sind Elektrofahrzeuge gefährlicher für zu Fuss gehende?

SRF 4 – 31. Mai 2024 Eine britische Studie sagt, dass Elektroautos doppelt so gefährlich für zu Fuss gehende sind wie Fahrzeuge mit Benzinmotoren. Experten sind eher skeptisch und ordnen ein. Auch Willi Wismer kommt zu Wort. Bericht hören

Trouver de lʹaide après un accident sur la route

RTS – 2. Mai 2024 Trouver de lʹaide après un accident sur la route. La directrice générale Stéphanie Anne Kebeiks explique le fonctionnement de la ligne d’assistance en Suisse romande. Écouter le message >

Illegales Rennen auf der Autobahn

Der Bund – 4. April 2024 Rasern wie jenen vom Ostermontag drohen harte Strafen. Trotzdem nehmen schwere Verkehrsunfälle zu, solche mit überhöhtem Tempo als Ursache ebenfalls. Beitrag lesen >

Temporeduktion im Strassenverkehr

Tagesanzeiger / Sonntagszeitung – 3. März 2024 20 Tote und über 600 Schwerverletzte weniger pro Jahr werden mit Tempo 30 erwartet – Das Potenzial von Tempo-30-Zonen sei noch nicht ausgeschöpft, sagt der Direktor der BFU Stefan Siegrist. Gefährdet seien vor allem Fussgänger und Velofahrer – der Zeitverlust für Autofahrer sei hingegen minim. Auch Willi Wismer […]

«Vermisse dich, du bist der beste Bruder»

20Minuten – 12. November 2023 Der 15-jährige T. starb in Unterrindal SG, nachdem ein auf der Gegenspur überholendes Auto frontal mit ihm kollidiert war. Die Trauer um den Jugendlichen ist riesig. Stiftungsratspräsident Willi Wismer weist auf die Gefahren bei Überholmanövern hin. Beitrag lesen >

Für Senioren ist das Unfallrisiko viermal so hoch

SonntagsZeitung – 12. November 2023 Nach starkem Anstieg der Unfälle: Der Bund will die Sicherheit von Elektrovelofahrern verbessern und prüft, ob ein Fahrtest oder eine obligatorische Ausbildung je nach Alter sinnvoll wäre. Willi Wismer erklärt, wieso RoadCross Kurse für sinnvoll hält. Beitrag lesen >