Verkehrsprävention in 3-D: RoadCross Schweiz sensibilisiert Jugendliche mit immersiven Erfahrungen
Be My Story: Unfallprävention mit Virtual Reality
Be My Story ist ein innovatives Präventionsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, um sie für die Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren. Mithilfe von Virtual Reality tauchen sie in die realen Unfallgeschichten junger Betroffener ein, erleben deren Schicksale hautnah und reflektieren ihr eigenes Verhalten im Strassenverkehr.
Junge Menschen besonders gefährdet
Verkehrsunfälle sind eine der häufigsten Ursachen für schwere Verletzungen und Todesfälle bei jungen Menschen in der Schweiz. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren sind besonders gefährdet. Gemäss Hochrechnungen der bfu verletzen sich im Strassenverkehr schweizweit jährlich über 600 Jugendliche und junge Erwachsene schwer.
Lernen durch immersive Erfahrungen
Be My Story ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, hautnah in Unfallgeschichten von Gleichaltrigen einzutauchen. Durch interaktive VR-Erlebnisse erleben die Teilnehmenden die Folgen riskanten Verhaltens aus der Ich-Perspektive. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und entwickeln Handlungsalternativen, um sicher im Strassenverkehr unterwegs zu sein. Das Konzept zielt dabei nicht darauf ab, zu schockieren. Eindringlich soll nicht primär der Moment des Unfalls sein, sondern der Appell der jungen Personen, die diesen erlebt und daraus gelernt haben.
Vielseitige Einsatzsettings
Das Präventionsangebot ist modular aufgebaut und lässt sich vielseitig einsetzen:
- In Schulen und Ausbildungszentren (ab Sek II): In begleiteten Workshops über drei Lektionen setzen sich die Lernenden mit den Themen Ablenkung, Geschwindigkeit, Alkohol, Drogen und Medikamente, Müdigkeit, Sicht und Sichtbarkeit, Rücksicht und Respekt sowie Selbsteinschätzung, Eigenverantwortung und Risiko auseinander.
- An Events und Messen: Besucherinnen und Besucher erleben durch interaktive VR-Erfahrungen hautnah, wie Entscheidungen im Strassenverkehr das Leben beeinflussen.
- Als temporäre oder fixe Installation: Be My Story kann in Bildungseinrichtungen oder an Verkehrspräventionsevents temporär zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel passend zur Projektwoche in der Cafeteria einer Berufsfachschule.
Ein Gemeinschaftsprojekt für mehr Verkehrssicherheit
Be My Story ist eine Initiative von RoadCross Schweiz, realisiert in Zusammenarbeit mit den Organisationen Am Steuer Nie, Fussverkehr Schweiz, Pro Juventute, Pro Velo Schweiz und dem Touring Club Schweiz. Das Projekt wird durch den Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) ermöglicht und von der LerNetz AG sowie Bandara umgesetzt.
Hinweis für Medienschaffende
Möchten Sie Be My Story im Einsatz erleben oder selbst testen? Gerne ermöglichen wir Medienschaffenden einen Einblick in das Präventionsangebot und organisieren bei Interesse auch Besuche an laufenden Präventionsveranstaltungen. Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Ihre Fragen und Buchungen von Be My Story:
Christine Vögele:
Abteilungsleitung Prävention: Tel 076 422 61 74 / christine.voegele@roadcross.ch
Mike Egle:
Kommunikation RoadCross Schweiz: Tel 076 403 10 91 / mike.egle@roadcross.ch
Webseite Be My Story:
Be My Story – Unfallprävention mit Virtual Reality / www.be-my-story.ch / buchungen@roadcross.ch
Kontakt RoadCross Schweiz:
RoadCross Schweiz, Zweierstrasse 22, 8004 Zürich, Tel 044 737 48 29 / www.roadcross.ch