Neulenker sollen keine PS-Monster mehr fahren dürfen
Luzerner Zeitung – 31. Oktober 2025 Die Mitte will die Zahl der Autounfälle von Junglenkern reduzieren. Dafür fordert sie für dies Personengruppe eine PS-Limite. Beitrag lesen
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Mike Egle contributed 325 entries already.
Luzerner Zeitung – 31. Oktober 2025 Die Mitte will die Zahl der Autounfälle von Junglenkern reduzieren. Dafür fordert sie für dies Personengruppe eine PS-Limite. Beitrag lesen
Stadt-Anzeiger – 30. Oktober 2025 Nach dem tragische Unfall an der Glattbrugger Schulstrasse fordert RoadCross, dass Junglenker in der Schweiz keine «Hochleistungsboliden» mehr fahren dürfen. Beitrag lesen
Wohler Anzeiger – 27. Oktober 2025 Jugendsession: Referat einer Spezialistin von RoadCross, dem Kompetenzzentrum für Verkehrssicherheit Beitrag lesen
Radio Energy – 22. Oktober 2025 In der Sendung Energy Downtown geht es um Raserunfälle von Junglenkenden. Willi Wismer, Stiftungsratspräsident von RoadCross erklärt, wieso die Stiftung eine Beschränkung nach Leistungsgewicht fordert um schwere Unfälle zu verhindern. Beitrag hören
Zürcher Unterländer– 18. Oktober 2025 Die Zahl der Raserunfälle im Kanton Zürich steigt alarmierend an. Der Präsident der Stiftung Roadcross Schweiz findet, Junglenkende sollen keine Hochleistungsboliden mehr fahren dürfen. «Es braucht Erfahrung, um leistungsstarke Boliden sicher zu fahren» PDF lesen
Blue News – 17. Oktober 2025 Schweiz soll PS-Monster für Junglenker verbieten: Raserunfälle mit jungen Fahrern nehmen in der Schweiz zu. RoadCross fordert nun eine gesetzliche PS-Grenze. Auf Anfrage von blue News legt die Stiftung ihre Argumente dar. Artikel lesen
20Minuten– 16. Oktober 2025 Nach dem tödlichen Unfall in Glattbrugg fordert die Stiftung Roadcross Schweiz jetzt ein PS-Limit für Junglenker. Sie sollen keine Hochleistungsboliden mehr fahren dürfen. Artikel lesen
Watson – 16. Oktober 2025 En Suisse, les jeunes conducteurs provoquent régulièrement des accidents avec des voitures puissantes. Une fondation souhaite contrer ce phénomène à l’aide d’une nouvelle réglementation. Artikel lesen
Nau.ch – 16. Oktober 2025 Immer wieder kommt es zu Raserunfällen – oft sind unerfahrene Fahrer beteiligt. Eine Stiftung fordert deshalb ein PS-Limit für Junglenker. Artikel lesen
Aargauer Zeitung – 16. Oktober 2025 In unschöner Regelmässigkeit bauen Junglenker mit leistungsstarken Autos Unfälle. Mit einer neuen Regelung will eine Stiftung nun Gegensteuer geben. Beitrag lesen
TELEZÜRI– 15. Oktober 2025 Vor knapp einem Monat starben in Glattbrugg zwei Menschen, nachdem sie von einem 19-jährigen Autofahrer mit einem 450-PS-Wagen erfasst wurden. Laut der Stiftung RoadCross ereignet sich im Kanton Zürich alle sechs Tage ein schwerer Unfall – meist mit jungen Männern am Steuer. Jetzt fordert die Organisation eine Leistungsbeschränkung für Junglenker. Bericht […]
TagesAnzeiger– 5. Oktober 2025 Das Anliegen, den Zugang zu leistungsstarken Fahrzeugen einzuschränken, ist im Parlament wieder ein Thema – und findet neu auch Zustimmung in der SVP. Bericht lesen
SRF FORUM– 25. September 2025 Die Zahl der Raserunfälle mit PS-starken Autos nimmt zu. Braucht es eine PS-Beschränkung für Neulenker? Oder wäre das unfair und diskriminierend für Junge? Im Studio diskutieren Willi Wismer, Stiftungsratspräsident RoadCross Schweiz, und Benedikt Schmid, Präsident der Jungen Mitte, über mögliche Massnahmen. Bericht ansehen
SRF Schweiz Aktuell – 19. September 2025 Zwei Tote nach Autounfall auf Trottoir in Opfikon-Glattbrugg. Die Forderung nach einer Leistungsbeschränkung für Junglenkende kommt immer mehr auf. Auch Stiftungsratspräsident Willi Wismer kann die Haltung von RoadCross Schweiz mit einem Statement platzieren. Bericht ansehen
TagesAnzeiger – 7. September 2025 Raserunfälle mit stark motorisierten Autos nehmen zu. Gabriella Z. ist von einem 18-Jährigen in einem 600-PS-Mercedes verletzt worden. Sie unterstützt den Ruf nach einer Leistungsbegrenzung. Bericht lesen / PDF lesen
toggenburg24 – 19. August 2025 Vom 26. bis 29. August 2025 steht am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) alles im Zeichen der Unfallprävention. Bericht lesen
TagesAnzeiger – 18. August 2025 Vier Jahre nach dem Tod eines 26-jährigen Velofahrers ist der Unfallhergang noch immer unklar. Jetzt erhebt die Staatsanwältin Anklage. Der Mutter des Getöteten reicht die geforderte Strafe nicht aus. Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks und Vertrauensanwalt Ronald Pedergnana geben Auskunft. Bericht lesen
bz – 28. Juli 2025 Ein tödlicher Unfall erschütterte am Wochenende das Leimental. Eine 67-jährige Frau wurde auf dem Trottoir von einem Blaufahrer zu Tode gefahren. Die Stiftung Roadcross Schweiz fordert, dass wieder über Alkohol-Wegfahrsperren diskutiert wird. Bericht lesen
20Minuten – 28. Juli 2025 Nach dem tödlichen Unfall in Ettingen rückt eine alte Forderung wieder in den Fokus: Wegfahrsperren für alkoholisierte Fahrer. In der Schweiz wurden sie zwar einst beschlossen, aber nie umgesetzt. Bericht lesen
+41 44 737 48 29
E-Mail
