Über Mike Egle
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Mike Egle contributed 267 entries already.
Einträge von Mike Egle
Häsch gwüsst? Auch Autos brauchen manchmal Mausefallen
In der ersten Folge der neuen Serie «Häsch gwüsst? Expertentalk mit Zurich Schweiz» dreht sich alles ums Thema «Sicher im Auto unterwegs». Kantonspolizistin Bettina, Fahrzeugexperte Marc und Roadcross-Spezialisten Patrizia und Mike teilen ihre besten Lifehacks mit dir.
«Bestrafung von Raserdelikten hat eine präventive Wirkung»
Zwölf Personen wurden in Zürich wegen Verdachts auf Raserdelikte verhaftet. Diese nehmen in letzter Zeit zu – trotzdem könnten Raser bald wieder weniger hart bestraft werden.
Geschichte einer Vergebung
Ein Mann verliert bei einem Verkehrsunglück seinen Sohn. Wochen später trifft er den Unfallfahrer, um ihm die Hand zu reichen. VON LIVIA HÄBERLING
Abras Geschichte
Abra war mit 18 Jahren in einen schweren Autounfall verwickelt. Bis heute leidet sie an den Spätfolgen des Unfalls. Hör dir ihre Geschichte an und was sie heute anders machen würde.
Weisses Velo in Liestal: Wie lange sollen Unfall-Mahnmale stehen bleiben?
Anwohner und Fachleute sind sich uneinig, was mit Mahnmalen, die an Unfallopfer erinnern, nach einer gewissen Zeit passieren soll. Ein Beispiel dafür ist ein weisses Velo in Liestal.
YourChoice
«YourChoice. Du entscheidest.» ist deine Infoplattform, wenn du mehr über Ablenkung, Geschwindigkeit oder Alkohol und Drogen am Steuer wissen willst. Dabei ist klar: Die richtige Entscheidung zu treffen fällt nicht immer leicht. Aber sie kann dein Leben retten
Diese neuen Verkehrsregeln gelten ab 2021
Weisst du schon über die neuen Verkehrsregeln ab dem 1. Januar 2021 Bescheid? Noch nicht? Dann informiere dich hier!
Kennst du schon den Autobahn-Knigge?
Weisst du, dass du auf der Autobahn mit dem eigenen Verhalten zu weniger Stau beitragen kannst? Hol dir gute Tipps im Autobahn-Knigge!
„mitenand“ – Hilfe für Angehörige von Verkehrsopfern
Am 9. April 2019 starb der Bruder von Masis Sarkisian bei einem Motorradunfall. Für Masis ein Schock. Angst und Panikattacken lähmten ihn so stark, dass er seinen Job aufgeben musste. Doch dann fand er Hilfe bei RoadCross Schweiz. Ruth Pierce von der Sendung „mitenand“ des SRF hat Masis eine Sendung gewidmet, welche am Sonntag, 11. Oktober um 19,20Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt wurde.
»Ich kann doch nicht in die Ferien fahren, und einer ist tot wegen mir. Ich schulde dem doch was«
1. Oktober 2020 – DIE ZEIT Jeden zweiten Tag stirbt in der Schweiz jemand bei einem Verkehrsunfall. Was bedeutet es, einen Menschen auf dem Gewissen zu haben? Ein Lastwagenfahrer erzählt VON BARBARA ACHERMANN Beitrag lesen >
Handys, Lampenfieber und schöne Gefühle – so geht Präventionsarbeit von RoadCross Schweiz
7. August 2020 – amag Blog Beitrag lesen >
«Das Hauptmotiv der Raser ist ihr Imponiergehabe» – Interview mit Jürg Boll
Der Zürcher Staatsanwalt Jürg Boll hat sich über die Schweiz hinaus einen Namen gemacht im Kampf gegen Autoraser und für mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Anfang Jahr gab er die Leitung des Fachbereichs Verkehr der Zürcher Staatsanwaltschaft ab. Für RoadCross Schweiz zieht er Bilanz.
Ist doch bloss ein Schleudertrauma…oder?
27. März 2020 -amag Blog Beitrag lesen >
Cambiare Via sicura?
25. Februar 2020 – RSI TV Das Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz (RSI) hat eine Sendung zu Via Sicura gedreht. Im Zentrum steht die Frage, ob bei schwerwiegenden Verstössen gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen Haftstrafen sinnvoll und richitg sind. Manche sehen diese als unverhältnismässig an und es werden Gesetzesanpassungen diskutiert. Andere wie RoadCross Schweiz verweisen auf die Notwendigkeit, da […]
Unfallprävention auf Augenhöhe
Darf ich CBD konsumieren und trotzdem ein Fahrzeug lenken? Und wenn Ja: Gibt es eine Obergrenze? Zeit, sich mit einigen Punkten auseinanderzusetzen.
Kontaktieren Sie uns
+41 44 737 48 29
E-Mail