Raserunfälle mit stark motorisierten Autos nehmen zu. Gabriella Z. ist von einem 18-Jährigen in einem 600-PS-Mercedes verletzt worden. Sie unterstützt den Ruf nach einer Leistungsbegrenzung.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/03/logo_tagi.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2025-09-08 16:07:362025-09-09 11:49:01«Ein ‹Sorry, es tut mir leid› reicht mir nicht», sagt die angefahrene Passantin
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2025/08/toggenburg24.png960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2025-08-19 14:28:332025-08-19 14:37:21Leichtsinn ändert schnell das Leben
Vier Jahre nach dem Tod eines 26-jährigen Velofahrers ist der Unfallhergang noch immer unklar. Jetzt erhebt die Staatsanwältin Anklage. Der Mutter des Getöteten reicht die geforderte Strafe nicht aus. Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks und Vertrauensanwalt Ronald Pedergnana geben Auskunft.
https://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2022/03/logo_tagi.jpg960800Mike Eglehttps://www.roadcross.ch/r23/wp-content/uploads/2017/09/rcs.pngMike Egle2025-08-18 12:47:572025-08-18 12:47:57«Das Leben meines Sohnes ist weniger wert als ein halber Monatslohn»
«Ein ‹Sorry, es tut mir leid› reicht mir nicht», sagt die angefahrene Passantin
TagesAnzeiger – 7. September 2025
Raserunfälle mit stark motorisierten Autos nehmen zu. Gabriella Z. ist von einem 18-Jährigen in einem 600-PS-Mercedes verletzt worden. Sie unterstützt den Ruf nach einer Leistungsbegrenzung.
Bericht lesen / PDF lesen
Leichtsinn ändert schnell das Leben
toggenburg24 – 19. August 2025
Vom 26. bis 29. August 2025 steht am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) alles im Zeichen der Unfallprävention.
Bericht lesen
«Das Leben meines Sohnes ist weniger wert als ein halber Monatslohn»
TagesAnzeiger – 18. August 2025
Vier Jahre nach dem Tod eines 26-jährigen Velofahrers ist der Unfallhergang noch immer unklar. Jetzt erhebt die Staatsanwältin Anklage. Der Mutter des Getöteten reicht die geforderte Strafe nicht aus. Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks und Vertrauensanwalt Ronald Pedergnana geben Auskunft.
Bericht lesen